Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dir näher erläutern, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung von komoot.de erheben und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden.
2. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
Dusendann und Otremba GbR (deingipfel-outdoorverleih.de)
In der Quelle 67, 63303 Dreieich
Email-Adresse: info@deingipfel-outdoorverleih.de
Hosting: Hetzner Cloud Hosting
https://www.hetzner.com/
3. Cookies und ähnliche Technologien
Wir speichern sogenannte „Cookies“ und verwenden Cookie-ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen unserer Website anbieten zu können und die Nutzung unserer Website zu optimieren. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe deines Internetbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden. Ähnliche Technologien können z.B. Pixel, Scripts, Local Storage oder andere vergleichbare Technologien zur Speicherung von Informationen sein (nachfolgend gemeinsam „Cookies“ genannt).
3.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Wir setzen Cookies, die gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre bei Telekommunikationsdiensten („TTDSG“) für den Betrieb und die Funktionalität der Website und der damit verbundenen Dienste zwingend erforderlich sind, ohne deine Einwilligung ein.
Hierunter fallen Cookies, die den technischen Zugang und die Nutzung der Website ermöglichen. Darüber hinaus gewährleisten diese Cookies wesentliche und grundlegende Funktionen unserer Website und der damit verbundenen Dienste. Konkret setzen wir für folgende Funktionen zwingend erforderliche Cookies ein:
· Cookies, die erforderlich sind, um bestimmte technische Daten während deines Besuchs auf unserer Webseite und der Nutzung der damit verbundenen Dienste zu speichern,
um festzustellen, ob du dich eingeloggt hast oder noch eingeloggt bist. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die von dir gewählte Sprache und die von dir bevorzugten Einheiten (Meilen oder Meter) zu speichern;
· Cookies, die sicherstellen, dass deine Cookie-Einstellungen korrekt gespeichert werden.
Abhängig von der jeweiligen Funktion dieser Cookies bleiben sie nur für die Dauer deines Besuches (Session-Cookies) oder für einen längeren Zeitraum, z.B. bis du dich aktiv ausloggst, gespeichert. Cookies zur Speicherung der von Dir gewählten Einstellungen und Cookie-Einstellungen bleiben bis zum Ende der Browser-Sitzung gespeichert.
Wenn personenbezogene Daten aus diesen Cookies verarbeitet werden, geschieht dies, um sicherzustellen, dass
· unsere Website und die angebotenen Funktionen für dich nutzbar sind. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
· deine Cookie-Einstellungen, insbesondere deine erteilte oder nicht erteilte Einwilligung in die Verwendung von Cookies, korrekt gespeichert werden, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, § 25 TTDSG.
3.2 Analyse-Cookies
Cookies zur Analyse und Auswertung deines Nutzungsverhaltens setzen wir gemäß § 25 Abs. 1 TDDSG nur auf Grundlage deiner Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Diese Cookies dienen der Messung des Online-Traffics und der Verhaltensanalyse. Sie sammeln Informationen darüber, wie du mit unserer Website interagierst, welche Seiten du besuchst und welche Funktionen unserer Website du nutzt. Dein Nutzungsverhalten kann anhand einer Benutzer-ID nachvollzogen werden. So können wir die Nutzung unserer Website besser verstehen und entsprechend optimieren.
Soweit aus diesen Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht auch diese Verarbeitung auf deiner Einwilligung.
Soweit wir Cookies aufgrund deiner Einwilligung verwenden oder die damit verbundene Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf deiner Einwilligung beruht, kannst du deine Einwilligung jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen” widerrufen. Du kannst deine Einstellungen auch jederzeit ändern. Den Link findest du in der Fußzeile der Webseite. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Diese Cookies bleiben bis zu zwei Jahre auf deinem Endgerät gespeichert, sofern du deine Einwilligung nicht vor Ablauf dieses Zeitraums widerrufst.
3.3 Server Log Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
– Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
– Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
4. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
5. Site-Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts, Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland .Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Analytics
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter <a href=“https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE“>https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE</a> einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy
Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Plugins: Elementor, WP Forms, Real Cookie Banner. Diese Plugins werden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen verwendet.
Instagram Plugin: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken.
Komoot Routenplanung:
Wir verwenden auf unserer Webseite Komoot Einbettungen, um interaktive Karten und Routenplanungsfunktionen von Komoot einzubinden.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Komoot iFrames ist
komoot GmbH
Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2
14473 Potsdam
Den Datenschutzbeauftragten erreichst du unter: datenschutzbeauftragter@komoot.de
Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Standortdaten und Informationen zu geplanten oder durchgeführten Outdoor-Aktivitäten erhoben und verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Nutzung der Komoot iFrames gespeichert. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben können, finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.komoot.de/privacy.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Plugin: WP Forms.
Newsletter
Wenn du dich bei uns registrierst, informieren wir dich ca. einmal im Monat über Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen. Wir pflegen u.a. mittels der Newsletter eine aktive Kundenbeziehung.
Als aktive Kundenbeziehung bezeichnen wir das fortwährende Interesse an unseren Diensten über die wir beispielsweise regelmäßig per Newsletter informieren. Während der aktiven Kundenbeziehung bleiben die gespeicherten Kundendaten zum Zweck der individuellen Informationen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Shop
Wenn du in unserem Shop Outdoorartikel mietest, binden wir für die Abwicklung von Zahlungen einen externen Dienst ein. Wir nutzen den Online-Shop-Anbieter Shopify. Anbieter ist die Shopify Inc., 150 Elgin Street, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada. Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung tätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten an Shopify übermittelt.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen einschließlich Kreditkartennummern, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Angaben als „Bestellinformationen“.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Onlineshop zu betreiben. Weitere Informationen dazu, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Zahlungsanbieter: Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, durch deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B., PayPal, Visa, Mastercard). Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Klarna
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via Klarna. Anbieter des Bezahldienstes ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Beim Bezahlen mit Klarna (Klarna-Checkout-Lösung), erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Klarna verwendet Cookies, um damit die Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Diese Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies von Klarna verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie eine Löschung vornehmen. Einzelheiten zum Einsatz von Klarna-Cookies finden Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Sofortüberweisung
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via “Sofortüberweisung.” Anbieter des Bezahldienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Beim Bezahlen per “Sofortüberweisung” erfolgt eine Übermittlung Ihrer PIN und TAN an die Sofort GmbH. Der Bezahlanbieter loggt sich damit in Ihr Online-Banking-Konto ein, überprüft automatisch Ihren Kontostand und nimmt die Überweisung vor. Es folgt eine unverzügliche Transaktionsbestätigung. Ihre Umsätze, der Kreditrahmen Ihres Dispokredits und die Existenz anderer Konten sowie deren Bestände werden nach dem Einloggen ebenfalls automatisiert geprüft.
Neben PIN und TAN umfasst die Übermittlung an die Sofort GmbH außerdem Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person. Die Daten zu Ihrer Person umfassen Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Es besteht eine Notwendigkeit dieser Datenübermittlung, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.Die Übermittlung von Zahlungsinformationen an diese Zahlungsdienstleister durch uns erfolgt zur Abwicklung der Zahlungen für die jeweiligen Leistungen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die weitergehende Verarbeitung von Zahlungsinformationen durch den Zahlungsdienstleister erfolgt ausschließlich in Verantwortlichkeit des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bitte beachte hierzu die Datenschutzerklärungen der Zahlungsdienstleister. Der jeweilige Zahlungsdienstleister ist für die Verarbeitung deiner Zahlungsdaten allein verantwortlich. Wir haben darauf weder Zugriff noch Einfluss.
Wir erhalten von den Zahlungsdienstleistern lediglich die Information, dass die Zahlung ordnungsgemäß abgewickelt wurde. Diese Information verarbeiten wir zusammen mit deinem Namen, um die von dir getätigte Transaktion abzuschließen. Wenn Du einen Gutschein bei uns erworben hast, verarbeiten wir zudem deine E-Mail-Adresse, um den Gutscheincode an dich zu versenden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Um den Kaufvertrag abschließen zu können, musst du diese Daten zur Verfügung stellen. Du bist aber weder vertraglich noch gesetzlich zum Abschluss des Vertrages und damit zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
7. Gewinnspiel (Teilnahmebedingungen, Teilnahme, Durchführung und Abwicklung, Gewinn, Haftung, Datennutzung)
· Die Gewinnspiele werden von dem Vermieter selbstständig oder in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern durchgeführt. Gewinnspiele meint dabei Preisausschreiben, Gewinnspiele oder Verlosungen (im Folgenden zusammenfassend „Gewinnspiele“ genannt). Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr. Die Teilnahme hängt nicht von einer Bestellung ab. Diese erhöht auch nicht die Gewinnchancen. Personal des Vermieters oder mit diesen in einem Haushalt lebende Personen, bzw. das Personal der jeweiligen Kooperationspartner oder mit diesen in einem Haushalt lebende Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
· Die Durchführung des Gewinnspiels und die Auswahl der Preise obliegen dem Vermieter, sofern das Gewinnspiel nicht von einem Kooperationspartner durchgeführt wird. In letzterem Fall obliegen die Durchführung des Gewinnspiels und die Auswahl der Preise dem jeweiligen Kooperationspartner. Insoweit gehen auch die Gewinnspielbedingungen der Kooperationspartner vor. Sollte hiervon abgewichen werden, wird der Teilnehmer gesondert vorher informiert. Der Vermieter behält sich vor, das Gewinnspiel bis zum Zeitpunkt der Gewinnermittlung ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden, insbesondere aus technischen, organisatorischen oder rechtlichen Gründen.
· Pro Teilnehmer ist bei einem Gewinnspiel nur ein Gewinn möglich, außer es wird explizit etwas anders geregelt. Haben mehrere Teilnehmer die richtige Lösung gefunden, entscheidet das Los. Ein Anspruch auf Barauszahlung eines Sach-, Geld- oder Reisegewinns besteht nicht.
· Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Gewinnmitteilung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Geldgewinne werden dem Gewinner in der Regel überwiesen. Kommt eine Auszahlung innerhalb von 3 Monaten nach Absenden der Gewinnmitteilung aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht zustande, verfällt der Gewinn. Ansprüche gegen den Vermieter sind dann ausgeschlossen. Wenn ein Gewinner seinen Gewinn nicht abruft, wird kein neuer Gewinner ermittelt. Der Gewinn verfällt. Der Anspruch auf den Gewinn kann dann nicht abgetreten werden, wenn das Gewinnspiel im unmittelbaren Zusammenhang mit der Person des Teilnehmenden steht.
· Der Teilnehmer erklärt im Falle eines Gewinns, dass bei Entstehen eventueller Kosten, Spesen und sonstiger Leistungen, die nicht ausdrücklich im Gewinn enthalten sind, diese vom ihm getragen werden. Bei Reisegewinnen erfolgt die Abwicklung in der Regel über einen Reiseveranstalter. Mit Bestätigung der Reise unterliegt der Gewinner den Reisebedingungen des Veranstalters. Kann die Reise aus Gründen, die nicht der Vermieter oder der Reiseveranstalter zu vertreten haben (z. B. fehlendes Visum beim Teilnehmer), nicht angetreten werden, erlischt der Gewinnanspruch.
· Der Vermieter wird mit Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, unabhängig davon, ob er selbst oder der Kooperationspartner den Gewinn aushändigt, es sei denn, es trifft ihn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, sodass die Aushändigung des Gewinns unmöglich wird. Der Vermieter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch den Kooperationspartner oder sonstige Dritte (wie z. B. Reiseveranstalter) verursacht werden. Ansprüche, welche sich auf die erhaltenen Gewinne von Dritten beziehen, sind unmittelbar an die Kooperationspartner zu richten, die die Gewinne herausgeben. Insoweit stellt der Teilnehmer den Vermieter von allen Ansprüchen Dritter frei.
· Der Vermieter nutzt die Kontaktangaben nur für die Gewinnbenachrichtigung. Sofern er den Teilnehmer per Telefon oder E-Mail benachrichtigt, stimmt dieser mit seiner Teilnahme dieser Benachrichtigungsmöglichkeit zu. Der Vermieter wird im Falle eines gemeinsamen Gewinnspiels die Daten des Gewinners an den jeweiligen Kooperationspartner übermitteln, um so eine Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Ggf. erfolgt die Datenerhebung direkt beim Kooperationspartner. In beiden Fällen haftet der Vermieter nicht für eine zweckwidrige Nutzung der Daten, bspw. zu Werbezwecken durch den Kooperationspartner. Es handelt sich für den Vermieter um eine zweckgebundene Übermittlung. Sollte der Kooperationspartner die Einwilligung für die Datenverwendung vom Teilnehmer einholen, erfolgt dies unabhängig von dem Vermieter. Eine Weitergabe von Gewinnerdaten an sonstige Dritte (z. B. Reiseveranstalter) erfolgt nur dann, wenn sie für die Auslieferung des Gewinns erforderlich ist. Die Bankdaten des Gewinners benötigt der Vermieter ggf. für die Überweisung von Geldgewinnen. Nach Auszahlung werden die Bankdaten ordnungsgemäß gelöscht. Es werden die Vornamen der Gewinner nebst Wohnort veröffentlicht. Ggf. veröffentlicht der Vermieter bei Gewinn einer Teilnahme an einer deinGipfel-Veranstaltung oder einer Reise Bilder vom Teilnehmer, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung oder Reise stehen.
8. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.
9. Ihre Rechte
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.
10. Aufbewahrung von Daten
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
11. Ergänzungen des Websitebetreibers
· Die Website verfügt über eine Registrierungsfunktion.
· Die Website verwendet Google Analytics zum Erfassen des Nutzerverhaltens.
· Die Website nutzt Google Ads.
· Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zielgerichtete Werbung oder Marketingmitteilungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
· Auf der Website sind von Adobe bereitgestellte Schriftarten (Adobe Fonts) eingebunden.
· Auf der Website sind Affiliate-Programme eingebunden.
· Die Website bietet Zahlungsdienste von Drittanbietern an.
· Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
· Do not Track – Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein „Do Not Track“-Signal erhalten.